Java Web Weekly, Ausgabe 113

Gleich zu Beginn des letzten Jahres habe ich mich entschlossen, meine Lesegewohnheiten zu verfolgen und ** das Beste zu teilen. Haven hat keine Bewertung verpasst.

  • Auf geht’s…​**

1. Frühling und Java

Das ist sehr cool, wenn Sie Scala lieben.

Ich persönlich bewege mich in Richtung Clojure anstatt Scala, aber das sieht für mich immer noch recht interessant aus .

>> Protokollverwaltung in Spring Boot []

So konfigurieren Sie die Protokollierung in Spring Boot (ohne die native XML-Route zu verwenden) - sehr schnell und auf den Punkt (ähnlich wie Boot).

>> JUnit 5 - Grundlagen []

Dachte letzte Wochen JUnit 5 Post war alles, was es gab? Denken Sie noch einmal 🙂

Ich freue mich riesig, endlich Fortschritte im JUnit-Raum zu sehen, also sollte es Spaß machen, diese Serie zu lesen und zu folgen

>> (Ab) mit Java 8 FunctionalInterfaces als lokale Methoden []

Wie immer eine sehr schöne Erkundung eines Lambdas in Java 8 .

Und ich kann Lambdas nicht länger als „neu“ bezeichnen, sie sind jetzt nur noch ein Pfeil im Köcher

>> Java EE 8 MVC: Arbeiten mit Formularparametern []

Eine kurze Beschreibung, in der die Zuordnung von Parametern zu Controllern in Java EE 8 untersucht wird. Sehr schnell und auf den Punkt.

>> JetBrains veröffentlicht Kotlin 1.0 []

Kotlin ist nicht etwas, was ich mit mir selbst gemacht habe. Aber es ist die offizielle 1.0-Version einer Sprache, die eine interessante Syntaxauswahl bietet - was nicht allzu oft vorkommt.

Auch lesenswert:

Webinare und Präsentationen:

Zeit zum Upgrade:

2. Technisch

Docker-Container, kontinuierliche Lieferung von Microservices und Event Sourcing

Ja, jedes Wort dieses Satzes ist ein überstrapaziertes Schlagwort, aber der Artikel ist solide und detailliert. Es lohnt sich daher, es aufmerksam zu lesen, wenn Sie in diesem Bereich arbeiten.

>> Bindungsparameter für Datenbankabfragen []

In dieser Woche wird die "Web Security Basics" -Serie installiert, in der einige grundlegende Aspekte der Input-Desinfektion erläutert werden.

Und natürlich ist SQL Injection nicht das einzige Spiel in der Stadt.

>> Standardmäßige maximale direkte HotSpot-Speichergröße []

Einstieg in einige der Low-Level-JVM-Details des direkten Speicherzugriffs und der Größenanpassung.

Auch lesenswert:

3. Überlegungen

>> Warum schreiben Sie Accessor-Methoden? []

Eine "Back to Basics" -Stil-Erforschung eines objektorientierten Kernkonzepts - Zugriffsmethoden .

>> Splunk vs ELK: Das Handbuch zur Entscheidungsverwaltung für Protokollverwaltungstools []

Eine solide Anleitung zur Auswahl eines Protokollverwaltungs-Tools und zur optimalen Nutzung.

>> Escape the Legacy Skillsand []

Ein vernünftiger Ratschlag zur Steigerung Ihres Tech-Skill-Spiels.

5. Auswahl der Woche

Ich habe kürzlich entdeckt, dass ich ein Schriftsteller bin, der mir sehr viel Spaß macht: