Android RelativeLayout-Beispiel

Android RelativeLayout Beispiel

In Android können Sie mitRelativeLayout Ihre Komponentenbasis auf der Position der nahe gelegenen (relativen oder Geschwister-) Komponente positionieren. Es ist das flexibelste Layout, mit dem Sie Ihre Komponente so positionieren können, dass sie an einer beliebigen Stelle angezeigt wird (wenn Sie wissen, wie man sie „relativiert“).

InRelativeLayout können Sie "above,below,left undright" verwenden, um die Komponentenposition anzuordnen. Zeigen Sie beispielsweise unten eine "Schaltfläche1" an "Button2" oder "button3" rechts neben "button1" anzeigen.

Note
RelativeLayout ist sehr flexibel, aber schwer zu beherrschen. Schlagen Sie vor, dass Sie die Komponente mit der Eclipse-IDE ziehen und dann den von Eclipse generierten XML-Layoutcode untersuchen, um zu verstehen, wie „relative“ Komponenten codiert werden.

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Siebutton,textview undeditbox über „RelativeLayout“ anordnen / positionieren.

P.S This project is developed in Eclipse 3.7, and tested with Android 2.3.3.

1. RelativeLayout

Öffnen Sie die Datei „res/layout/main.xml“, fügen Sie Komponenten hinzu und positionieren Sie sie über „RelativeLayout“. Lesen Sie den folgenden ausführlichen XML-Code, um zu erfahren, wo die Komponente angezeigt werden soll.

Datei: res / layout / main.xml




    

2. Demo

Das obige Ergebnis zeigt, dass der XML-Code die folgende Ausgabe generiert.

android relativelayout demo

Quellcode herunterladen

Laden Sie es herunter -Android-RelativeLayout-Example.zip (15 KB)