Java Web Weekly 46

Gleich zu Beginn des letzten Jahres habe ich mich entschlossen, meine Lesegewohnheiten zu verfolgen und ** das Beste zu teilen. Haven hat keine Bewertung verpasst.

  • Auf geht’s…​**

** 1. Java und Frühling

**

>> Mein neues Hibernate Performance Tuning Online Training - Sicher Ihr Frühbucherrabatt []

Schließlich gab Thorben diese Woche seinen Hibernate Performance Tuning Kurs bekannt.

Ich habe mich schon sehr darauf gefreut, dieses hier zu verkünden (ich wusste, dass er daran arbeitet), weil ich glaube, dass unser Java-Ökosystem an soliden, erschwinglichen Schulungen stark fehlt. Wir haben viele der 17-Dollar-Udemy-Kurse mit niedriger Qualität und am anderen Ende des Spektrums haben wir ein großartiges persönliches Training, das über 1000 $/Platz/Tag beträgt. Wir haben nicht wirklich viele gute Alternativen in der Mitte. Hier ist ein guter.

Spring Session ist sicherlich ein neues Leben in die Arbeit mit Sessions in Java. Hier finden Sie eine Übersicht über die Ergebnisse des Projekts.

>> Vorsicht bei der funktionalen Programmierung in Java! []

Wirklich gute Punkte zu Aspekten der Arbeit mit Lambdas in Java .

>> Spring from the Trenches: Erstellen eines benutzerdefinierten HandlerMethodArgumentResolver []
  • Frühling kann sehr leistungsfähig sein ** , wenn Sie wissen, wie Sie den Rahmen gut nutzen können. Dies ist eine gute Möglichkeit, dies mit einer äußerst nützlichen Taktik zu tun - einem Resolver für ein benutzerdefiniertes Methodenargument.

Eine solide Übersicht über die Entwicklung der Java EE-Welt im Laufe der Jahre und warum es sich wirklich lohnt, eine alte Codebase zu aktualisieren, um von vielen coolen Sachen zu profitieren.

2. Technisch

>> Drei Schlüssel zur Design-Time-Governance: Protokoll, Format und Vokabular []

Ein weiteres Muss von Mike Amundsen über allgemeine Systemarchitektur im Web . Dies ist nicht die Art "Oh, das ist interessant".

Es ist die Art, die Sie zweimal lesen möchten.

>> 5 sehr reale Streitigkeiten mit der Protokollierung []

Eine schnelle und zielführende Anleitung durch einige häufig auftretende Probleme bei der Protokollierung .

Auch lesenswert:

3. Überlegungen

>> Ruhe ist nicht immer unsozial []

Interessante Überlegungen zur Introversion und wie sie die Kommunikation im beruflichen Ökosystem beeinflusst. Meistens sind die Dinge nicht schwarz und weiß.

>> Echte Meinungen, durchdacht präsentiert [
  • Ausgereifte Kommunikation ist hart wie eine harte Sache. ** Und nach fast einem Jahrzehnt der Arbeit in Teams, fange ich persönlich an zu begreifen, wie schwer es ist. Dies ist ein gut durchdachter Artikel.

Auch lesenswert:

5. Auswahl der Woche