Baeldung Wochenrückblick 42

Ich habe mich Anfang 2014 dazu entschlossen, meine Lesegewohnheiten zu verfolgen und ** das Beste zu teilen.

Das Kuratieren meiner Lesung hat es zielgerichteter und abwechslungsreicher gemacht - und ich gebe Ihnen hoffentlich auch Wert, indem Sie den besten Inhalt der Woche nach oben bringen lassen.

  • Auf geht’s…​**

1. Java

>> Spring-Webanwendungsarchitektur: Der klassische Weg

Der Start einer neuen Serie von Petri - on Systemarchitektur. Dieses Stück geht über den klassischen Ansatz der Systemarchitektur.

Ein weiteres Schreiben in der Hibernate Master Class-Serie - hier handelt es sich um Operationen mit wiederholbarer Read-Isolation-Semantik .

Wenn Sie in den Ruhezustand gehen oder Daten in eine relationale Datenbank schreiben, ist es wichtig, dass Sie diese Kernkonzepte verstehen.

>> Java-CPU- und PSU-Versionen werden erläutert

Diese offizielle Ankündigung ist zwar etwas über eine Woche alt, aber es lohnt sich, zu verstehen, wie Java-Updates veröffentlicht werden . Es sieht so aus, als ob die CPU-Versionen sofort sicher aktualisiert werden könnten.

>> Lassen Sie uns streamen Karte in Java 8 mit jOOλ

Schnell und auf den Punkt - das Streaming einer Karte in Java 8 sollte einfacher sein und jetzt ist es auch so.

2. Frühling

http://spring.io/blog/2014/10/23/see-how-to-build-test-secure-and-add-hypermedia-mit-thisnew-tutorial-building- rest-services-with-spring[>> Informationen zum Erstellen, Testen, Sichern und Hinzufügen von Hypermedien mit diesem neuen Lernprogramm, „Erstellen von REST-Services mit Spring“]

Dieser Titel sagt alles, nicht wahr?

>> Spring MVC mit JRebel verwenden: RequestMappings ändern ohne Neustart

In zwei ausführlichen Artikeln wird erläutert, wie JRebel den Server nach einer Änderung im Frühling nicht neu starten muss - was in der Tat sehr cool ist.

Wenn Sie sich auf die JRebel-Route begeben, empfehle ich Ihnen, dies frühzeitig zu tun, da es schwierig ist, eine vorhandene Codebase in Übereinstimmung mit dem Tool zu bringen.

>> Einführung in Spring Sync

Eine Einführung in ein möglicherweise wichtiges Element des Spring-Ökosystems - Unterstützung für PATCH-Vorgänge (inspiriert von https://tools.ietf.org/html/rfc6902 (Json Patch spec]).

Ich kann sehen, wie dies - für einige Anwendungsfälle - in Bezug auf die Effizienz der Client-Server-Kommunikation von großer Bedeutung ist.

3. Technik und Überlegungen

http://techblog.bozho.net/? p = 1559[>> Der DSL-Dschungel]

Konfigurationstipps aus den eigentlichen Gräben - Ich mag dieses Stück sehr, weil es sehr pragmatisch ist. Wie oft sagt jemand - mal schauen, XML ist in manchen Fällen wirklich gut , verwerfen Sie es nicht einfach.

>> Elasticsearch Testing and QA: Erhöhung der Abdeckung durch zufällige Testdurchläufe

Diese Art von Testtaktik kann in so ziemlich jedem nicht-trivialen System einen solchen Unterschied bewirken. Ich muss mehr von dieser Art randomisierter Eingabe in meine Tests einbringen - das ist sicher.

>> SacrificialArchitecture

Die Architektur eines natürlichen Systems bewegt sich vorwärts. Pragmatisch durch eine neue Architektur zu ersetzen, ist keinesfalls ein Misserfolg, sondern ein Ereignis, das wir bewusst wahrnehmen und intelligent planen müssen. Sehr ansprechendes Lesen.

>> Ihre Community-Tür
  • Der Aufbau einer Community ist keine leichte Aufgabe ** - nicht auf lange Sicht. Solltest du mit schlechtem Benehmen streng sein oder nicht? Gibt es mute - und ignore -Optionen im System - und sind diese überhaupt eine gute Idee?

Ich denke, es braucht viel Erfahrung (und wahrscheinlich viele Fehler), um die Gemeinschaft zu schaffen, die langfristig gesund bleibt, aber es ist ein sehr interessantes Problem.

>> Agile: False Hope und Real Promise

Hier ist ein Artikel über Agile ** , der sein Bestes tut, um keine Gerichtsurteile zu machen oder Trivialitäten auszuspucken.

4. Comics

Zum Schluss noch etwas XKCD-Skurrilität in Comicform:

** 5. Auswahl der Woche

**

Vor kurzem habe ich hier in meiner Wochenübersicht den Abschnitt "Auswahl der Woche" vorgestellt. Das interessante daran ist, dass es ausschließlich für meine Abonnenten der E-Mail-Liste gilt.

Also, wenn Sie zu diesem Artikel aus meiner E-Mail-Liste gekommen sind, haben Sie bereits die Wahl - ich hoffe, es hat Ihnen gefallen. Wenn nicht - zögern Sie nicht zu abonnieren und Sie erhalten den nächsten.